Haben Sie sich je gefragt, wie viele Kalorien Ihr Sushi mit Lachs und Avocado hat? Es könnte mehr Kalorien enthalten, als Sie denken. Lassen Sie uns die Kalorien in Sushi näher betrachten und was sie für Ihre Ernährung bedeuten.
Ein Stück Sushi mit Lachs und Avocado hat etwa 51 Kalorien. Das scheint nicht viel, aber wer isst nur ein Stück? Bei 100 Gramm sind es 174 bis 181 Kalorien. Das hängt von der Zubereitung und den Zutaten ab.
Wichtige Erkenntnisse
- Ein Stück Lachs-Avocado-Sushi (28g) hat etwa 51 Kalorien
- 100g Sushi mit Lachs und Avocado enthalten 174-181 kcal
- Hauptnährstoffe pro 100g: 6-7,7g Protein, 22-25g Kohlenhydrate, 5,4-6,6g Fett
- Der Salzgehalt beträgt etwa 1g pro 100g
- Avocado-Maki hat mit 93 kcal pro 100g weniger Kalorien als Lachs-Nigiri mit 181 kcal
Einführung in die Welt des Sushi
Sushi ist weltweit sehr beliebt. Es bietet viele Geschmackserlebnisse und ist gesund. Der Fettgehalt hängt von der Zubereitung ab und ist meist moderat.
Was macht Sushi so beliebt?
Sushi ist vielseitig. Es gibt Nigiri, Maki und Temaki. Frische Zutaten und kunstvolle Präsentation machen es besonders. Es gilt als leichte, nährstoffreiche Mahlzeit.
Die Hauptzutaten: Lachs, Avocado und Reis
Lachs, Avocado und Reis sind Basis für viele Sushi. Lachs hat Omega-3-Fettsäuren und Proteine. Avocados sind reich an gesunden Fetten. Der Sushireis gibt Textur und einen süßlichen Geschmack.
Zutat | Kalorien pro 100g | Hauptnährstoffe |
---|---|---|
Lachs | 208 | Protein, Omega-3-Fettsäuren |
Avocado | 160 | Gesunde Fette, Ballaststoffe |
Sushireis | 130 | Kohlenhydrate |
Der Fettgehalt von Sushi hängt von den Zutaten ab. Lachs-Avocado-Sushi ist fettreicher, aber es gibt auch leichte Optionen. Thunfisch-Maki ist eine davon. Für gesunde Sushi wähle mageren Fisch und Gemüse.
Sushi ist nicht nur lecker, sondern auch Teil einer ausgewogenen Ernährung. Es kombiniert Fisch, Reis und Gemüse zu einem Nährstoffreichtum bei moderatem Kaloriengehalt.
Wie viel Kalorien hat Sushi mit Lachs und Avocado?
Der Kaloriengehalt von Sushi hängt von den Zutaten und der Menge ab. Ein Stück Sushi mit Lachs und Avocado hat etwa 30 bis 40 Kalorien. Bei acht Stücken sind es dann 240 bis 320 Kalorien.
Eine genaue Nährwertanalyse gibt folgende Werte pro Portion Sushi mit Lachs und Avocado:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 261 kcal |
Fett | 12,55 g |
Eiweiß | 9,15 g |
Kohlenhydrate | 27,50 g |
Die Kalorien können je nach Rezept und Zubereitung variieren. Ein Beispiel zeigt 526 Kalorien, 6,6 g Eiweiß, 22 g Fett und 59 g Kohlenhydrate pro Portion.
Zusätzliche Zutaten wie Reisessig, Sesamöl oder Sojasauce können den Kaloriengehalt erhöhen. Eine ausgewogene Sushi-Mahlzeit besteht aus 6 bis 8 Stücken, ergänzt durch Gemüse oder Suppe.
Nährwertanalyse von Lachs-Avocado-Sushi
Die Kalorien in Sushi hängen von den Zutaten und der Zubereitung ab. Lachs-Avocado-Sushi ist lecker und nährstoffreich. Wir schauen uns den Nährwertgehalt genauer an.
Kaloriengehalt pro 100g
Ein Stück Lachs-Avocado-Sushi hat etwa 162 Kalorien pro 100 Gramm. Das sind 677 kJ. Es ist also nicht sehr kalorienreich.
Protein-, Kohlenhydrat- und Fettanteil
Die Nährwerte von Lachs-Avocado-Sushi sind gut ausgewogen. In 100 Gramm finden wir:
Nährstoff | Menge pro 100g |
---|---|
Protein | 5,53g |
Kohlenhydrate | 25,38g |
davon Zucker | 3,74g |
Fett | 4,05g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,85g |
Vergleich mit anderen Sushi-Varianten
Lachs-Avocado-Sushi hat im Vergleich zu anderen Sushi-Arten mittlere Kalorien. Gurken-Maki sind kalorienärmer, Nigiri mit Lachs etwas fettiger.
Bei Lachs-Avocado-Sushi sind die Zutaten gut verteilt. 69% sind Reis, 16% Lachs, 14% Avocado und Nori-Algen. Das macht es zu einer beliebten Sushi-Auswahl.
Der Einfluss von Lachs auf den Kaloriengehalt
Lachssushi ist sehr beliebt und beeinflusst den Fettgehalt von Sushi stark. Frischer Lachs hat 180 Kalorien pro 100g. Er enthält 19,9g Protein und 11,2g Fett. Die Nährwerte können je nach Zubereitung anders sein.
Gebratener Lachs hat 198 kcal pro 100g. Gekochter Lachs liegt bei 183 kcal. Räucherlachs hat 190 kcal. Diese Unterschiede beeinflussen den Fettgehalt von Sushi.
Zuchtlachs macht über 90% des Lachses aus. Wildlachs hat oft weniger Kalorien. Zum Beispiel hat Fellowfish Wildlachs Filets nur 101 kcal pro 100g.
Lachssorte | Kalorien pro 100g | Protein | Fett |
---|---|---|---|
Frischer Lachs | 180 | 19,9g | 11,2g |
Gebratener Lachs | 198 | 22,4g | 12,2g |
Gekochter Lachs | 183 | 18,7g | 12,1g |
Räucherlachs | 190 | 21g | 11,8g |
Der Fettgehalt von Sushi mit Lachs ist höher als bei mageren Fischen wie Thunfisch. Eine Sushi-Portion hat 300 bis 400 Kalorien. Lachssushi hat mehr Kalorien. Aber es bietet auch wertvolle Omega-3-Fettsäuren und Proteine.
Die Rolle der Avocado in der Kalorienbilanz
Avocados sind wichtig für Sushi. Sie machen es cremig und tragen zur Kalorienbilanz bei. Trotz viel Fett sind sie gesund.
Gesunde Fette in Avocados
Avocados haben viele ungesättigte Fette. Diese Fette sind gut für das Herz. Ein Avocado-Maki hat etwa 23 Kalorien.
Auswirkungen auf den Gesamtkaloriengehalt
Avocados erhöhen die Kalorien im Sushi. Ein Maki mit Lachs, Avocado und Frischkäse hat 55 Kalorien. Nigiri mit Fisch hat nur 26-32 Kalorien.
Sushi-Variante | Kalorien pro Stück |
---|---|
Avocado-Maki | 23 |
Lachs-Avocado-Frischkäse-Maki | 55 |
Nigiri (Crevetten, Lachs, Thunfisch) | 26-32 |
Avocados sind nährstoffreich, auch wenn sie Kalorien haben. Sie enthalten Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Bei der Wahl von Sushi sollte man auf die Gesamtkomposition achten.
Avocados geben Sushi einen einzigartigen Geschmack und wertvolle Nährstoffe. Sie zeigen, dass Kalorien nicht alles sind bei gesunder Ernährung.
Sushireis: Ein wichtiger Faktor für die Kalorienberechnung
Der Reis ist sehr wichtig für Sushi. Er beeinflusst die Kalorien und den Geschmack. Kurzkornreis ist am häufigsten verwendet wegen seiner Klebrigkeit.
Ein genauer Blick auf die Nährwerte von Sushireis zeigt folgendes:
Nährwert | Menge pro 100g |
---|---|
Kalorien | 348 kcal |
Protein | 7g |
Kohlenhydrate | 78g |
Fett | 0,9g |
Sushireis hat viele Kalorien und ist reich an Kohlenhydraten. Die Menge des Reises bestimmt die Kalorien im Sushi. Es ist wichtig, die Portionen zu kontrollieren.
Für weniger Kalorien kann man Maki oder Nigiri wählen. Diese haben Reis, rohen Fisch und Gemüse. Eine gute Portion ist 4 bis 6 Nigiri oder 2-3 Maki-Rollen.
Man sollte Sushi nicht zu oft essen. Einmal pro Woche ist eine gute Grenze.
Sushi ist eine Kunst der Balance – auch in Bezug auf Kalorien und Nährwerte.
Der Reisanteil im Sushi beeinflusst nicht nur Kalorien und Haltbarkeit. Gekochter Sushireis hält 1-3 Tage im Kühlschrank. Fertiges Sushi kann 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Portionsgrößen und deren Auswirkung auf die Kalorienaufnahme
Beim Zählen von Kalorien bei Sushi ist die Portionsgröße sehr wichtig. In Sushi-Restaurants sind die Portionen oft unterschiedlich. Das macht es schwierig, die Kalorien zu berechnen.
Die TK Ernährungsstudie 2017 zeigt, dass viele Deutsche gesund essen wollen. Viele nutzen Apps, um ihre Ernährung zu überwachen.
Typische Portionsgrößen in Sushi-Restaurants
Eine Sushi-Mahlzeit besteht oft aus verschiedenen Rollen. Eine California Lachs Avocado Rolle hat etwa 8 Stücke und wiegt 236g. Die Größe der Portionen kann je nach Restaurant unterschiedlich sein.
In vielen Restaurants gibt es Kombinationsteller. Diese enthalten verschiedene Arten von Sushi.
Wie viele Kalorien enthält eine durchschnittliche Sushi-Mahlzeit?
Der Kaloriengehalt einer Sushi-Mahlzeit hängt von der Art und Menge der Stücke ab. Eine Rolle (168g) hat durchschnittlich 304 Kalorien. Bei mehreren Rollen und Stücken kann das Kalorienangebot schnell steigen.
Sushi-Variante | Gewicht (g) | Kalorien (kcal) |
---|---|---|
California Lachs Avocado (8 Stück) | 236 | 410 |
Standard Sushi-Rolle | 168 | 304 |
Durchschnittliche Sushi-Mahlzeit | 400-500 | 600-800 |
Für gesundheitsbewusste Sushi-Fans ist es wichtig, die Portionsgrößen zu beachten. Eine ausgewogene Sushi-Mahlzeit kann Teil einer gesunden Ernährung sein. Man muss nur die Kalorienaufnahme im Blick behalten.
Gesundheitliche Aspekte von Sushi mit Lachs und Avocado
Sushi mit Lachs und Avocado ist sehr gesund. Es bietet viele Nährstoffe und passt gut in eine ausgewogene Ernährung.
Lachs ist voller Omega-3-Fettsäuren, die das Herz schützen. Avocados haben gesunde Fette und Ballaststoffe. Der Reis bringt komplexe Kohlenhydrate. Deshalb ist Lachs-Avocado-Sushi eine tolle Wahl für eine Sushi-Diät.
Nährstoff | Menge |
---|---|
Fett gesamt | 4 g |
Gesättigte Fette | 1,2 g |
Ungesättigte Fette | 1,4 g |
Mehrfach ungesättigte Fette | 1,4 g |
Cholesterin | 20 mg |
Noriblätter, die oft zum Umwickeln genutzt werden, sind sehr nährstoffreich. Sie enthalten Vitamine A, C, E und B12 sowie Zink. Sie wirken auch gegen Krebs.
Bei der Sushi-Diät sollte man auf die Portionen achten. Eine Portion Sushi (ca. 100g) hat etwa 200-300 Kalorien. Sashimi ist die kalorienärmste Variante mit 160-200 Kalorien pro Portion.
Sushi mit Gemüse hat tendenziell weniger Kalorien als Varianten mit rohem Fisch.
Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten. Roher Fisch kann Bakterien oder Parasiten enthalten. Schwangere, Kleinkinder und Menschen mit schwachem Immunsystem sollten vorsichtig sein. Der Salzgehalt kann durch Sojasauce erhöht werden – eine Teelöffel hat schon 15% der empfohlenen Tagesmenge.
Fazit
Sushi mit Lachs und Avocado ist lecker und nicht zu kalorienreich. Es hat etwa 174-181 kcal pro 100g. Das macht es zu einer guten Wahl für den Geschmack und die Nährwerte.
Beim Zählen der Kalorien bei Sushi sollte man verschiedene Arten beachten. Sashimi, Nigiri und Maki sind besonders kalorienarm.
Die Kalorien bei Sushi hängen von der Art ab. Ein Stück Avocado Maki oder Lachs Sushi hat etwa 28 Kalorien. Aber Ura Maki, wie Spicy Tuna Roll oder Philadelphia Roll, können mehr Kalorien haben. Das liegt an Saucen oder Frischkäse.
Reis ist auch wichtig. 100g gekochter Sushireis haben etwa 121 Kalorien.
Um gesund zu bleiben, sollte man auf die Portionen achten. Man sollte auch Sojasauce sparsam verwenden. Wer Sushi essen möchte, sollte Sashimi, Nigiri oder Maki mit weniger Reis wählen. So kann man Sushi genießen und dabei die Kalorien im Auge behalten.